Am Zustandekommen eines Bauwerks waren meist mehrere Architekten, Baufachleute und Künstler beteiligt. Im Fall von Fritz Klingholz gab es eine intensive Zusammenarbeit mit Karl Cornelius (1868-1938) und Alexander Rüdell (1852-1920). Die Tätigkeiten reichten von der Entwurfsskizzierung bis zur Bauausführung.
Mitarbeit an den Bahnhöfen Düsseldorf (bis 1893) und Koblenz (bis 1902)
* Pulitzstraße (1898 eröffnet, später Bhf Westhafen (Moabit), im Krieg zerstört)
* Sadowa (Vorentwürfe: Klingholz, Entwurf: Cornelius, Fertigstellung: 1902, 1929 Bhf Wuhlheide)
* Hauptbahnhof Hamburg (Entwurf "Eisen", 1901 aufgekauft)
* Bahnhof Metz (1902, 2. Preis)
* Bahnhof Darmstadt (Entwurf "Utz", 1907, 2. Preis); den Auftrag erhielt Friedrich Pützer (2. Preis), der aber von der Eisenbahnverwaltung beauftragt wurde, seinen Entwurf anhand des Entwurfs von Klingholz, der den Erfordernissen des Eisenbahnbetriebs gerechter wurde, umzuplanen.