1861 am 21.Oktober in Barmen (heute Wuppertal) geboren, Eltern: Kaufmann Friedrich August Klingholz (1818-1905) und Emilie geb. Beckhoff (1834-1909)
1879 Abitur in Köln
1880 bis 1882 Studium an der TH Stuttgart
1882 bis 1884 Studium an der TH Berlin
1884 1. Staatsexamen
1894 2. Staatsexamen
1911 Heirat mit Anna Melita Noack (1870-1962)
1913 Sohn Friedrich Klingholz (1943 gefallen, Architekt)
1921 am 23. Januar in Berlin gestorben
„Mit Fritz Klingholz ist ein Meister der Baukunst von uns geschieden, in welchem starke Kraft der Phantasie mit einer aus hoher Begabung und unermüdlichem Fleiß erwachsenen gleichartigen Beherrschung der Konstruktionen wie der Formen und Farben verbunden war. Er war aber auch, bei stattlicher äußerer Erscheinung, eine vorbildlich reich und harmonisch durchgebildete Persönlichkeit, die auf innerer Wahrhaftigkeit beruhend und Ernst mit Humor glücklich vereinend, von gleich feiner Empfindsamkeit für Lebens- und Umgangsformen war, wie sie seine Werke beseelt, eine Persönlichkeit voller Güte und Hilfsbereitschaft, die stets Licht und Wärme von sich ausgestrahlt hat und deren Andenken wie ein heller Stern in den Seelen aller derer fortleuchten wird, die das Glück gehabt haben, als Angehörige, Freunde, Amtsgenossen und Schüler im Leben mit ihm in näherer Verbindung zu sein.“ (Deutsche Bauzeitung, 65, S. 291, 1921)